Esther Casanova Raumplanung GmbH
Alexanderstrasse 38, 7000 Chur
Telefon: 081 353 72 62
Mobile: 079 686 78 56
esther.casanova(at)casanova-plan.ch
Ausarbeiten von Nutzungsplanungen für Gemeinden
projektbezogene, massgeschneiderte Lösungen für Teilgebiete
Entwicklung von Erschliessungs- und Bebauungsvarianten
Aufarbeiten
von in sich geschlossenen, projektbezogenen Planungen aufgrund situativem oder
funktionalem Handlungsbedarfs
Verfahrenskoordination bei raumplanerischen Prozessen
Forschung, Pilotprojekte: verschiedenste Fragestellungen zu raumrelevanten Themen:
Anpassung an den Klimawandel durch Raumplanung im Alpenraum (CLISP)
Als Vorbereitung zur Durchführung einer Ortsplanungsrevision oder als begleitende Aufgabe. Analyse wichtiger räumlicher Fragestellungen wie Überbauungsstand, Nutzungsreserven etc.
|
Tiefbau, GIS: Grünenfelder und Partner, Domat/Ems |
|
Umweltplanung: Hartmann Monsch, Parpan |
|
Raumentwicklung: Stauffer Studach, Chur |
|
Landschaftsplanung:
Franziska Knüsel
|
|
Verkehrsplanung: Hartmann & Sauter, Chur |
|
Naturgefahrenmanagement: tur GmbH, Davos |
|
Rechtliche Beratung: Dr. Martin Schmid, Chur |
|
|
Bundesamt für Raumentwicklung |
Bundesamt für Umwelt |
Gemeinde Cazis |
Gemeinde Disentis/Mustér |
Gemeinde Domat/Ems |
Gemeinde Flims |
Gemeinde Jenins |
Gemeinde Trun |
Gemeinde Tujetsch |
Gemeinde Untervaz |
Kanton Graubünden |
Stadt Chur |
1994 – 1995 | Nachdiplomstudium in Raumplanung an der ETH Zürich |
1988 – 1992 | Ingenieurstudium an der Abteilung für Kulturtechnik und Vermessung an der ETH Zürich, Abschluss als Dipl. Kulturing. ETH |
2005 – heute | Eigenes Raumplanungsbüro in Chur. Schwergewichtig tätig in den Bereichen Ortsplanungen, raumplanerische Untersuchungen, räumliche Konzepte, Quartierplanungen, Arealplanungen und Forschung. Nutzen des weitverzweigten Netzwerkes je nach Fragestellung, Zusammenarbeit im interdisziplinären Team |
1995 – 2005 | Kreisplanerin für das Bündner Rheintal und die Surselva beim Amt für Raumplanung Graubünden (heute: Amt für Raumentwicklung Graubünden, www.are.gr.ch): Erarbeiten von Vorprüfungsberichten zu Gesamt- und Teilrevisionen, Verfassen von Genehmigungsanträgen zu Ortsplanungsrevisionen zuhanden der Regierung, Erstellen von Stellungnahmen und Mitberichten zu Projekten: Rodungen, Strassen, Meliorationen, Umweltverträglichkeitsberichten u.a.m., Bearbeiten von Baugesuchen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen (BAB), Koordinieren von Verfahren für projektbezogene Planungen: Kiesabbau, Steingewinnung, Beschneiungsanlagen u.a.m. |
1992 – 1995 | Mitarbeit im Büro Hartmann & Sauter, Chur: Ortsplanungen, Regionale Richtplanung, Umweltverträglichkeitsberichte und raumplanerische Untersuchungen |
11.10.2018 |
Wahl durch den Bundesrat in die Plattform Naturgefahren (PLANAT) als ständiges Mitglied www.planat.ch |
ab 1.2.2018 |
Dozentin für Raumplanung an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) im Bachelor-Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung |
ab 1.7.2017 |
Geschäftsführerin der Bündner Vereinigung für Raumentwicklung (BVR) Verlinken www.bvr.ch |
ab 1.7.2015 |
Geschäftsführerin des Fachverbands Schweizer Raumplaner (FSU) |
ab 2011 |
Expertin Lehrabschlussprüfung Zeichner EFZ Raumplanung |